
Intersport
Intersport geht aus der 1955 gegründeten IGESPO (Interessengemeinschaft Sport) hervor, einer losen Kooperation von 15 Sporthändlern, die dem Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Einkaufsvorteilen dienen sollte. 1956 wurde daraus die EGESPO (eingetragene Genossenschaft Sport). Noch im gleichen Jahr fusioniert die Einkaufsgemeinschaft mit dem Dortmunder Sportring zur Intersport.
1968 schließt sich Intersport Deutschland mit neun weiteren nationalen Einkaufsverbänden zur übergeordneten Intersport International Corporation (IIC) zusammen, die ihren Sitz in Bern hat. In den 80er-Jahren bringt Intersport eine ganze Reihe an Eigenmarken an den Start, die – wie beispielsweise McKinley oder Crazy Creek – noch heute bestehen. In den 90er-Jahren folgen Marken wie Pro Touch, Energetics oder Firefly.
Zur Jahrtausendwende zählt Intersport mit der IIC bereits mehr als 4.000 angeschlossene Fachgeschäfte in 25 Ländern. 2003 wird ein neues Ladenbaukonzept eingeführt, das für ein einheitliches Auftreten der Mitglieder der Intersport sorgen soll. Außerdem übernimmt Intersport Deutschland den bislang zur Douglas-Holding gehörenden Sport Voswinkel und steigt damit selbst direkt in den Sporthandel ein. Seite 2013 entdeckt die Intersport dann auch den Online-Handel für sich und schaltet einen Online-Shop live. Im gleichen Jahr schließen sich Intersport Deutschland und Intersport Österreich zu einer länderübergreifenden Sportfachhandels-Organisation zusammen.
Zum 60-jährigen Jubiläum 2016 kann sich Intersport Deutschland mit rund 950 angeschlossenen Händlern, die einen Umsatz von 2,87 Mrd. Euro erwirtschaften, als derzeit erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel bezeichnen.
weitere Themen
10.07.2018
Intersport Austria legt im Bike-Segment zu
Intersport hat in Österreich mit über 280 Geschäften im vergangenen Jahr einen Umsatzzuwachs im Fahrradsegment um 25 Prozent verzeichnet, teilt die Verbundgruppe mit.
weiterlesen
02.07.2018
Intersport eröffnet ersten Fitnesspark in Kiel
Mit einem neu eröffneten Fitnesspark im Kieler Stadtpark Forstbaumschule will Intersport ein Pilotprojekt starten.
weiterlesen
28.01.2018
Intersport erwirtschaftet 2017 ein Erlöswachstum von einem Prozent
Im Dezember sei Intersport ein starker Jahresendspurt gelungen, betont Vorstandsvorsitzender Kim Roether im Rahmen der Ispo. Insgesamt hat die Verbundgruppe 2017 ein Umsatzplus von einem Prozent eingefahren.
weiterlesen
02.01.2017
Intersport Voswinkel: Helge Mankowski wird Geschäftsführer
Zum 1. Januar hat Intersport Voswinkel Helge Mankowski (44) in die Geschäftsführung der Sport Voswinkel GmbH & Co. KG berufen. Damit agiert er ab sofort gemeinsam mit Anna-Lena Schulte-Angels (38).
weiterlesen
18.06.2015
Intersport Hoffman meldet Insolvenz an
Intersport Hoffmann in Karlsruhes Osten hat einen Antrag auf Insolvenz stellen müssen. Nach 65 Jahren Unternehmensgeschichte sahen die beiden Geschäftsführer Andreas Hoffmann und Markus Sauer keine andere Möglichkeit.
weiterlesen
17.12.2012
Neue Mitarbeiter im Yeti-Außendienst
Yeti stellt neue Mitarbeiter im Außendienst vor. Die Gebiete im Outdoorfachhandel teilen sich die Verkaufsspezialisten Udo Grützmacher, Dirk Sundermann und Christian Engelhardt. Sportfachhandel und Mode betreuen ab jetzt Susann Lindner, Martina Schürmann, Ines Stemmermann und ebenfalls Christian Engelhardt.
weiterlesen
29.01.2010
Schuh und Sport Bittl wechselt zu Intersport
Schuh & Sport Bittl wechselt mit Wirkung zum 1. Juli vom Einkaufs- und Marketingverband Sport 2000, Mainhausen, in Richtung des Heilbronner Intersport-Verbundes.
weiterlesen