
Intersport
Intersport geht aus der 1955 gegründeten IGESPO (Interessengemeinschaft Sport) hervor, einer losen Kooperation von 15 Sporthändlern, die dem Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Einkaufsvorteilen dienen sollte. 1956 wurde daraus die EGESPO (eingetragene Genossenschaft Sport). Noch im gleichen Jahr fusioniert die Einkaufsgemeinschaft mit dem Dortmunder Sportring zur Intersport.
1968 schließt sich Intersport Deutschland mit neun weiteren nationalen Einkaufsverbänden zur übergeordneten Intersport International Corporation (IIC) zusammen, die ihren Sitz in Bern hat. In den 80er-Jahren bringt Intersport eine ganze Reihe an Eigenmarken an den Start, die – wie beispielsweise McKinley oder Crazy Creek – noch heute bestehen. In den 90er-Jahren folgen Marken wie Pro Touch, Energetics oder Firefly.
Zur Jahrtausendwende zählt Intersport mit der IIC bereits mehr als 4.000 angeschlossene Fachgeschäfte in 25 Ländern. 2003 wird ein neues Ladenbaukonzept eingeführt, das für ein einheitliches Auftreten der Mitglieder der Intersport sorgen soll. Außerdem übernimmt Intersport Deutschland den bislang zur Douglas-Holding gehörenden Sport Voswinkel und steigt damit selbst direkt in den Sporthandel ein. Seite 2013 entdeckt die Intersport dann auch den Online-Handel für sich und schaltet einen Online-Shop live. Im gleichen Jahr schließen sich Intersport Deutschland und Intersport Österreich zu einer länderübergreifenden Sportfachhandels-Organisation zusammen.
Zum 60-jährigen Jubiläum 2016 kann sich Intersport Deutschland mit rund 950 angeschlossenen Händlern, die einen Umsatz von 2,87 Mrd. Euro erwirtschaften, als derzeit erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel bezeichnen.
weitere Themen
08.01.2021
Intersport steht zu Lockdown-Bestimmungen von Bund und Ländern
Die Intersport-Gruppe sieht sich in der gesellschaftlichen Verantwortung und verurteilt Einzelgänge.
weiterlesen
07.12.2020
"Skiservice ist existenziell"
Neben perfekt präparierten Ski sieht Karl-Heinz Greil, Inhaber von Intersport Greil in Deggendorf vor allem beim Bootfitting riesiges Potenzial für den stationären Sportfachhandel. Bootfitting macht autark gegenüber Preis und Online-Handel.
weiterlesen
24.11.2020
Das neue Order-Einmaleins
Klassisches Ordern ist wieder gefragt. In Zeiten von rein digitalen Messeplattformen. Denn wo und vor allem wie sollen sich Händler momentan über neue Kollektionen informieren, und wie wiederum sollen Marken ihre Innovationen zeigen und sich mit Partnern austauschen?
weiterlesen
04.11.2020
Intersport Voswinkel Filiale: Neustart nach Komplettumbau
Intersport Voswinkel verfolgt konsequent die eingeschlagene Strategie. Seit Juni nun bereits die dritte Filiale in neuem Layout. Das Unternehmen feiert das neue Einkaufserlebnis mit attraktiven Angeboten.
weiterlesen
13.10.2020
Intersport verschlankt Vorstandsgremium
Intersport hat sich für eine Neuordnung der marktnahen Vorstandszuständigkeiten entschieden, die auf eine Verschlankung des Vorstandsgremiums abzielt.
weiterlesen
22.09.2020
Langfristige Kooperation geschlossen: Intersport und 11teamsports
11teamsports wird langfristiger Kooperationspartner und Anschlusshaus im Kreis der Intersport-Verbundunternehmen. Neben der Zusammenarbeit im Waren- und Produktumfeld werden auch die Fachhandelshandelsaktivitäten von Intersport und 11teamsports vernetzt.
weiterlesen
21.09.2020
Best in Sports Strategie zeigt Wirkung
Intersport-Team gut vorbereitet für weitere Strategieumsetzung. Mathias Boenke verlässt Intersport.
weiterlesen
03.09.2020
redblue öffnet seine Türen zur 100. Ordermesse von Intersport
Am 6.9.2020 öffnet das redblue seine Türen zu einer ganz besonderen Messe: der 100. Ordermesse der Intersport in Heilbronn.
weiterlesen
24.08.2020
Intersport legt neuen CSR-Bericht vor
Nachhaltigkeit als Antrieb: Mit der Veröffentlichung des dritten CSR-Berichts bestätigt die Intersport Deutschland eG ihre Nachhaltigkeitsausrichtung.
weiterlesen
16.07.2020
Intersport digitalisiert B2B-Messe
Intersport realisiert erstmalig virtuelle B2B-Ordermesse mit dem Ziel, das Messegeschäft nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern strategisch weiterzuentwickeln. Virtuelle Messe als Teil der digitalen Transformation im Rahmen der Unternehmensstrategie „Best in Sports“.
weiterlesen